Hilfe für OpenBuildings Speedikon

Eine PGP-Datei verwenden

Die Konfigurationsvariable MS_DWG_PGPFILE kann so eingestellt werden, dass sie auf eine PGP-Datei verweist, die Verknüpfungen oder Aliasse für AutoCAD-Befehle enthält. Falls kein Verzeichnis gefunden wurde, wird das Verzeichnis für AutoCAD-Unterstützung (sofern auf dem Computer vorhanden) verwendet. Als Standard wird die Datei acad.pgp verwendet, da diese auch dem Standarddateinamen von AutoCAD entspricht.

Die PGP-Datei besitzt eine übersichtliche Formatierung: Eine Zeile stellt entweder einen Kommentar dar (mit einem ;; am Anfang) oder ein Alias, gefolgt vom zu initiierenden Befehl. AutoCAD-Befehle beginnen mit *. Der Befehl X, *EXTEND definiert daher das Alias X für den AutoCAD-Befehl "EXTEND". Zusätzlich zu AutoCAD-Befehlen interpretiert OpenBuildings Speedikon Zeichenfolgen innerhalb von Anführungszeichen auch als standardmäßige OpenBuildings Speedikon Tastatureingaben. Beispielsweise definiert PX, “POPSET ON” den Alias PX für die OpenBuildings Speedikon Tastatureingabe POPSET ON.

Die AutoCAD PGP-Datei wird automatisch geladen, wenn das RealDWG-Subsystem verwendet wird. Da RealDWG nur beim Öffnen einer DWG-Datei verwendet wird, wird die PGP-Datei nicht geladen, wenn Sie während einer Sitzung keine DWG-Datei geöffnet hatten. Wenn Sie möchten, dass AutoCAD-Befehle aus der PGP-Datei immer verfügbar sind, können Sie zu Ihren Startprogrammen dwgsettings in einer Ihrer Konfigurationsdateien hinzufügen:

_USTN_FIRSTDGNAPPS > dwgsettings.ma

Dieses veranlasst OpenBuildings Speedikon dazu, dwgsettings zu laden, wenn Sie Ihre erste Zeichnungsdatei öffnen und die PGP-Datei zu lesen. Damit sind die AutoCAD-Befehle aus der PGP-Datei immer verfügbar. Beachten Sie, dass beim Laden von dwgsettings das RealDWG-Subsystem aktiviert wird, wodurch der OpenBuildings Speedikon Startvorgang verlangsamt wird.